Barrierefreies Webdesign
Internetpräsenz ohne Hindernisse
Barrierefreies Webdesign bedeutet Interpräsenzen zu Schaffen die keine Hindernisse, im Bezug auf körperliche und/oder technische Möglichkeiten, aufweißt. Körperlich eingeschränkte Menschen sollen die Navigation und Informationen auf barrierefreien Webseiten verstehen und benutzen können. Das ganze nennt sich "Accessibility". Um solche Hindernisse also zu vermeiden verzichtet man bewusst auf komplex strukturiertem Text, Animationen, Flash oder Grafische Navigationen, blinkenden Text und mehr.
Bilder sollten Beispielsweise durch Text ersetzt werden und der gleichen. Die Webseite sollte auch in verschiedenen Schriftgrößen funktionieren. Auf der anderen Seite gibt es Einschränkungen im technischen Bereich.
Ein Benutzer kann alte oder einfache Software oder/und Hardware haben, die vieles nicht unterstützt. Eine barrierefreie Webseite kann also z.B. kein Javascript enthalten da dies installiert und kompatibel sein müsste.
Es gibt Fälle in denen nur Textbrowser benutzt werden im Internet. Wie
der Name schon sagt zeigt er nur Text. Auch solche Fälle müssen dann
bedacht werden.
Für dieses Vorhaben gibt es natürlich spezielle Programmiertechniken.
Dafür gibt es die Standards zur Barrierefreiheit, diese wurden von der
W3C gemacht, und das ganze nennt sich "Web Accessibility Initiative".
In
dieser wird z.B. vorgeschrieben wie man valide HTML für Webdesign benutzen sollte.
Kurz gesagt: Eine barrierefreie Webseite sollte für technisch und/oder
körperlich eingeschränkte Menschen optimal zugänglich sein.